Systematische Klassifikation der Alalach-Tafeln
        
Die Siglen für die Alalach-Texte wurden
in den 1990er Jahren erarbeitet und haben folgende Auflösung:
aB
(F. Zeeb, UF 30, 1998,, 832-833):
1. Historisch-
situative Einzeltexte, Briefe, Siegel10 Texte mit
historisch-situativem Bezug
11 Briefe
12 Siegel
2. T
exte
juristischen Inhalts    20 Prozeßurkunden
   
21 Testamente
    22 Immobilienkaufurkunden
   
23 Immobilientauschurkunden
    24
Personenkaufurkunden
3. Schuldtexte   
30 Schuldscheine
    31 Pfandurkunden
   
32 Schuldabtretungsurkunden
4. Listen
   
40 einfache Listen
    41 Getreidelieferlisten
   
42 Verbuchungslisten Nominaltyp
    43
Verbuchungslisten Verbaltyp
    44 
annûtum
inūma-Listen
5. Vermerke
    50
Buchungsvermerke
    51 Aktenvermerke
6.
Sonstiges    60 Unqualifiziertes
(veröffentlicht)
    61 Unqualifiziertes und
Unlesbares (unveröffentlicht)
mB
 (Chr. Niedorf, UF
30,1998, 517-519)
1. Staatsverträge
2. Briefe und
Mitteilungen
3. Juristische Urkunden
   
3.1. Prozeßurkunden
    3.2. Testamente
   
3.3. Heiratsverträge
    3.4. Kaufurkunden
   
    3.4.1. Personenkaufurkunden
   
    3.4.2. Viehkaufurkunden
       
3.4.3. Fragmentarische Kaufurkunden
    3.5.
Schuldtexte
        3.5.1 (Einfache)
Schuldscheine
        3.5.2.
(Ausführliche) Schuldurkunden
       
3.5.3. Bürgschaftsurkunden
    3.6. Sonstige
Urkunden
    3.7. Fragmentarische Urkunden
   
3.8. Aktenvermerke
4. Listen (und Verwaltungsnotizen)
   
4.1. Personenlisten
        4.1.1.
Einfache Personenlisten
       
4.1.2. Nach Familien/Haushalten gegliederte Personenlisten
   
    4.1.3. Nach sozialen Gruppen gegliederte
Personenlisten
        4.1.4. Nach
Truppenzugehörigkeit gegliederte Personenlisten
   
    4.1.5. Sonstige Personenlisten
   
    4.1.6. Numerische Personenlisten
   
    4.1.7. Fragmentarische Personenlisten.
   
4.2. Felderlisten
    4.3. Naturalienlisten
   
    4.3.1. Getreidelisten
       
4.3.2. Getreide-
ana pūhī-Listen
       
4.3.3. Weinlieferlisten
       
4.3.4. Sonstige Naturalienlisten
    4.4.
Viehlisten
    4.5. Listen über
Kleidung/Wolle/Leder/Horn
    4.6. Holzlisten
   
4.7. Metalllisten
    4.8. Listen, die
verschiedene  Posten aufführen
    4.9. Nich
näher klassifizierbare Listen
       
4.9.1. Listen nicht verständlichen Inhalts
       
4.9.2. Fragmentarische Personen-, Felder- 
oder
Getreidelisten
        4.9.3. Nicht
näher klassifizierbare Listenfragmente
5. Lexikalische
Listen
6. Literarische Texte
7. Nicht näher
Klassifizierbares
H: Die hethitischen Texte aus Alalah