HPM
|
e-mail
Systematik zur Hethitischen Bibliographie
Jana Součková
Thema: 96.5. Steingeräte - Steinerne Gefässe und andere Behälter
Zur Systematik
Babelon E. 1898a
:
(A propos d'un moule en serpentine de la BibI. Nat.)
BulSAntFr
407-410
Bissing F.W. von 1923-1924a
:
Zur Gesch. d. antiken Rhyta
JDAI 38
-39 108-109
Bittel K. 1974a
:
Bemerkungen zum Löwenbecken in Boğazköy und zum Felsreliefbei Sirkeli
Fs Güterbock
65-72
Buchholz H. - Weisgerber G. 2005a
:
Prominenz mit Steingerät
Uluburun 149-153
Güterbock H.G. 1969-1970a
:
Das Stierbecken von Dokuz
IM 19
-20 93-95
Healey E. 2020a
:
The ostentatious use of obsidian in Bronze Age Mesopotamia, Anatolia and Northern Levant
ANES-S 55
75-102
Kobayashi K. 2004a
:
Obsidian Points Excavated from Kaman-Kalehöyük
Kaman-Kalehöyük 13
141-145
Kuli B. 1986a
:
Mittelbronzezeitliche Plattensilexgeräte aus der Türkei und ihre Beziehungen zu den mittel- und südosteuropäischen Funden
Germania 64
363-390
Mansel A.F. 1958a
:
Ein Basaltkessel aus Side
Anadolu 3
1-13
Mynářová J. 2012a
:
From the mountain or from the kiln? Lapis lazuli in the Amarna Letters
Fs
Watson 63-70
Opfermann R. 1984a
:
Das Löwenbecken in Hattusa. Versuch einer Deutung (Privatdruck auf Grund eines Vortrags vor der DOG am 16.6.1984)
Opfermann R. 1993a
:
Das Löwenbecken aus Hattuscha
Fs Neve
209-211
Öztan A. 1986a
:
Acemhöyük Taş Vazoları [Steingefasse aus Acemhöyük]
10TTKongr
31
Reinach S. 1885a
:
Deux moules asiatiques en s erpentine
RAr 5
54-61
Seeher J. 2005c
:
Bohren wie die Hethiter: Rekonstruktion von Bohrmaschinen der Spätbronzezeit und Beispiele ihrer Verwendung
IM 55
17-36
Vgl. zum Thema ferner:
Alkım U.B. 1957a
:
Yesemek Taşocağı ve Heykeltraşlık Atelyesi / Steinbruch mit Skulpturatelier von Yesemek
Belleten 21
359-376 / 377-394
Alkim U.B. 1962e
:
The Quarry and Sculptor-Workshop of Yesemek. Contribution to the study of the technique of stone-reaking and sculpting in South Eastern Anatolia in the 2
nd
and 1
st
millennia B.C.
PlHANS 16
Alkim U.B. 1974d
:
Yesemek Taşocağı ve Heykel Atelyesinde Yapılan Kazı ve Araştırmalar
Baykal-Seeher A. 1995a
:
Demircihüyük. Die Ergebnisse der Ausgrabungen 1975-1978. Bd.4: Die Kleinfunde A. Die lithischen Kleinfunde
Belli O. 1993a
:
Neue Funde steinerner Gussformen aus Akçadağ bei Malatya
Gs Palmieri
605-613
Emre K. 1969a
:
Kültepe Menşeli Yeni Bir Kalıp [Nouveau moule provenant de Kültepe]
Belleten 33
163-170
Emre K. 1971a
:
Anadolu Kurşun Figürinleri ve Taş Kalıpları / Anatolian lead figurines and their stone moulds
Emre K. 1993a
:
New Lead Figurines and Moulds from Kültepe and Kizilhamza
Fs N. Özgüç
169-177
Emre K. 1994b
:
A new Mould from Kültepe
Fs Mayer-Opificius
71-7
Kozal E. − Novák M. 2007a
:
Geschenke, Tribute und Handelswaren im Hethiterreich
Geschenke und
Steuern 323-346
Özgüç T. 1999d
:
Kültepe-Kaniš/Neša sarayları ve mabetleri / The Palaces and Temples of Kültepe-Kaniš/Neša
Seeher J. 2007c
:
Sägen wie die Hethiter: Rekonstruktion einer Steinschneidetechnik im bronzezeitlichen Bauhandwerk
IM 57
27-43
Seeher J. 2008a
:
Innovation im Bauwesen als Indikator für Kulturkontakt – Hethiter und Mykener als Fallbeispiel
Austausch und
Inspiration 1-14
Seeher J. 2009b
:
Die Techniken der Steinbearbeitung in der hethitischen Architektur des 2. Jahrtausends v. Chr.
Byzas 9
119-156
Zur Systematik
HPM Startseite
Gerfrid G.W. Müller -- 2007- 2021