Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
8/p | . ![]() |
![]() |
KBo 46.28 | 756 | Unterstadt *: Von Bauern gebracht. - Ziegelroter gebr. Ton - Fundort bestimmt durch Join | jh. | Join D. Sasseville ( ↂ Join D. Sasseville ( |
(+)59/p | ![]() |
KBo 29.49 | . | Unterstadt: Unterstadt J/20 k/5 NW-Ecke. - Ziegelroter gebr. Ton, innen grau | jh. | . | |
(+)61/p | ![]() |
KBo 48.85 | . | Unterstadt: Unterstadt J/20 k/6a SO-Ecke, ca. 1 m tief. - Ziegelroter gebr. Ton, innen grau | jh. | . | |
(+)66/p | ![]() |
KBo 29.31 | . | Unterstadt: Unterstadt J/20 k/6, obere Schicht. - Ziegelroter gebr. Ton, innen sepiafarben | jh. | . | |
(+)Bo 73/313 | ![]() |
KBo 27.61 | . | Unterstadt: J/20, Schnitt I/9, NO, Steinschutt neben Mauer Haus 11. - Hart gebrannt. Inneres grau, Oberfläche braun. | jh. | . |
(Oben 1 Tafeln, 5 Fragmente)
Einleitung | Abkürzungen | Abfrage