Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
402/b | . | ![]() |
KUB 37.149 | 800.1 | Bk. A: grosses Gebäude, Raum 5, T.-Schutt, nordwestl. Viertel | mB | ![]() |
Join zwischen 402/b und 431/c J. Miller ( ↂ vgl. D. Schwemer, Diversity, 2013, 156. |
+151/c | ![]() |
KUB 30.1 | . | Bk. A: Grosses Gebäude, Raum 5, längs der Südhälfte der Ostmauer, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
ↂ vgl. J. Klinger, Palaeography, 2012, 81 Anm. 8; M. Viano, CRRAI 57, 2015, 383, 385f.; W.J.I. Waal, StBoT 57, 2015, 534. |
|
+170/c | ![]() |
KUB 30.1 | . | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
. | |
+431/c | ![]() |
KUB 30.1 | . | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
. | |
+1404/c | ![]() |
KUB 30.1 | . | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, Nordteil, Tabl.-Schutt. | mB | ![]() |
. | |
+1412/c | ![]() |
KUB 30.1 | . | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, Nordteil, Tabl.-Schutt. | mB | ![]() |
. | |
230/c | . | ![]() |
KUB 37.108 | 800.4 | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
gehört o.A. zu KUB 30.1, KUB 30.2, KUB 30.3, KUB 30.4; s. sub151/c, 2245/c, 2488/c, 2525/c. Datierung J. Fincke (mit Verweis auf A. Falkenstein, ZA 45, 1939, 9). ↂ |
+232/c | ![]() |
KUB 37.110 | . | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
. | |
231/c | . | ![]() |
KUB 37.109 | 800.4 | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
s. 230/c Anm. Datierung J. Fincke (mit Verweis auf A. Falkenstein, ZA 45, 1939, 9). ↂ s. 230/c Anm. Datierung J. Fincke (mit Verweis auf A. Falkenstein, ZA 45, 1939, 9). |
+242/c | ![]() |
KUB 37.109 | . | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
. | |
345/c | . | ![]() |
KBo 40.103 | 800 | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
ↂ vgl. A. Falkenstein, ZA 45, 1939, 8-41; D. Schwemer, THeth 23, 1998, 6 Anm. 27. |
+473/c | ![]() |
KBo 40.103 | . | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | mB | ![]() |
. | |
2245/c | . | ![]() |
KUB 30.2 | 800.2 | Bk. A: Gr. Gebäude, Raum 5, Nordende, Tabl.-Schutt. | mB | ![]() |
Datierung J. Fincke (mit Verweis auf A. Falkenstein, ZA 45, 1939, 9). ↂ Datierung J. Fincke (mit Verweis auf A. Falkenstein, ZA 45, 1939, 9). |
2488/c | . | ![]() |
KUB 30.4 | 800.3 | Bk. A: Grosses Gebäude, Raum 6, Nordteil, Tabl.-Schutt. | mB | ![]() |
Gehört o.A. zu KUB 30.1, KUB 30.2, KUB 30.3, v. 151/c, 2245/c, 2525/c. 2488/c wurde in KUB 30, Inhaltsübersicht, S. II, als Nr. 5 aufgeführt und von G. Wilhelm, ZA 79, 1989, 74, richtiggestellt. Datierung J. Fincke (mit Verweis auf A. Falkenstein, ZA 45, 1939, 9). ↂ vgl. M. Viano, CRRAI 57, 2015, 385. - Gehört o.A. zu KUB 30.1, KUB 30.2, KUB 30.3, v. 151/c, 2245/c, 2525/c. 2488/c wurde in KUB 30, Inhaltsübersicht, S. II, als Nr. 5 aufgeführt und von G. Wilhelm, ZA 79, 1989, 74, richtiggestellt. Datierung J. Fincke (mit Verweis auf A. Falkenstein, ZA 45, 1939, 9). |
2525/c | . | ![]() |
KUB 30.3 | 800.4 | Bk. A: Grosses Gebäude, Raum 6, Nordteil, Tabl.-Schutt. | mB | ![]() |
v. 230/c Anm. ↂ vgl. J. Klinger, Palaeography, 2012, 81 Anm. 8. - v. 230/c Anm. |
134/p | . | ![]() |
KBo 36.13 | 800 | Bk. K: Büyükkale w/6 aus phryg. Schutt in der Nähe der Statuen. - Hellroter gebr. Ton | mB | ![]() |
ↂ vgl. D. Schwemer, THeth 23, 1998, 6 Anm. 27; M. Viano, CRRAI 57, 2015, 383, 386. |
1232/v | . | ![]() |
KBo 36.15 | 800 | Bk. M: Büyükkale w/18, vor Innenkante phryg. Burgmauer aus schwarzer Schutterde. - hellroter gebr. Ton | mB | ![]() |
ↂ vgl. D. Schwemer, THeth 23, 1998, 6 Anm. 27. |
813/w | . | ![]() |
KBo 36.16 | 800 | Bk. D: Büyük Kale p-q/10-11, aus phryg. Störung. - Blassbrauner gebr. Ton. | mB | ![]() |
ↂ vgl. D. Schwemer, THeth 23, 1998, 6 Anm. 27. |
Bo 2018/7 | . | ![]() |
KBo 71.77 | 800.? | Bk.: Büyükkale, westliche Befestigungsmauer, Schutt der Altgrabungen; Planquadrat 341/350 | k.A. | ![]() |
. |
(Oben 11 Tafeln, 19 Fragmente)
Einleitung | Abkürzungen | Abfrage