Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)
| Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 200/a | .   |  . | KBo 34.24 | 324.1.B | Bk. A: Geb. A, Rm. 4 | mh. |   | Der indirekte Join mit 338/c stammt von D. Groddek ( ↂ Der indirekte Join mit 338/c stammt von D. Groddek ( | 
| (+)338/c |  | KBo 38.162 | . | Bk. A: Grosses Gebäude, Raum 5, längs der Südhälfte der Ostmauer, im Tablettenschutt. - [ziegelrot] | mh. |   | . | |
| (+)1235/c |  | KUB 33.1 | . | Bk. A: Grosses Geb., Raum 5, Nordteil, Tabl.-Schutt. | mh. |   | . | |
| +1590/c |  | KUB 33.3 | . | Bk. A: Nördlich der Nordwand von Raum 5 des Gr. Geb. | mh. |   | . | |
| (+)469/e |  | KUB 33.2 | . | Bk. A *: Büyükkale o/15. Dicht unter der Oberfläche. - Hellroter-violetter gebr. Ton | mh. |   | . | |
| (+)242/f |  | KUB 33.2 | . | Bk. A *: Büyükkale r/16. Im Schotter zwischen der 2. und 3. Bauschicht nahe d. Burgmauer. - Roter gebr. Ton | k.A. |   | . | |
(Oben 1 Tafeln, 6 Fragmente)
| Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|