Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (v. 1.995)
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
Neue Abfrage / New Search
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1622/c | . | ![]() |
KBo 27.176 | 788.7 | Bk. A: Grosses Geb., Raum 5, Nordteil, Tabl.-Schutt. | mh.? | vgl. 524/c Anm.; s. V. Haas - H.J. Thiel, AOAT 31, 1978, 331; V. Haas, HbOr I/15, 1994, 372 Anm. 453; M. Giorgieri, SMEA 44, 2002, 72-75; O. Soysal, GsImparati, 2002. 778. |
(oben / above 1 Tafeln, 1 Fragmente)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
=> 524/c | KBo 27. 117 | 790 | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tabl.-Schutt. | mh.? | s. V. Haas - I. Wegner, ChS I/5, 1988, 415-417 (Nr. 97): Nach op.cit. 29 könnten zusätzlich die folgenden Fragmente zu einer Tafel zusammenschließen: 81/a (= KUB 32.41), 236/c (= KBo 27.189), 1622/c (= KBo 27.176), 2126/g (= KBo 27.185), Bo 2249 (= KUB 47.19). Nach Photos könnte vielleicht höchstens 1622/c zur gleichen Tafel gehören; - vgl. V. Haas, HbOr I/15, 1994, 460 Anm. 1; M. Giorgieri, SMEA 44, 2002, 75; G. Wilhelm, FsMeyer, 2010, 624 Anm. 6. |
Gerfrid G.W. Müller -- 2002- 2021